Diese Torte, die eigentlich vielmehr einem Kuchen ähnelt, besteht aus einem Mürbteigboden mit einer leckeren Marmaladenfüllung auf die ein Gitter (ebenfalls auf Mürbteig) gelegt wird. Mit der Zeit haben sich viele verschiedene Varianten entwickelt. So wird in Linz gerne das Gelee der Roten Johannisbeere als Füllung verwendet. In Südbaden jedoch Himbeermarmelade und meine Mutter selbst verwendet gerne Sauerkirsche!
Tatsächlich wurden im ältesten bekannten Tortenrezept der Welt aus dem 17. Jahrhundert nicht nur eines sondern vier Rezepte erwähnt, die alle schon das Wort Linz enthalten. So fällt es sehr schwer festzustellen welches nun wirklich das Originalrezept war.
Für meine Original Linzer Torte habe ich mich an das Rezept meiner Mutter gehalten und statt Sauerkirschmarmelade die für Österreich übliche Ribiselmarmelade (Johannisbeergelee) verwendet.
300 g Mehl |
---|
200 g Butter |
180 g Zucker |
130 g gemahlene Haselnüsse |
1 Ei |
1 Prise Salz |
1 Messerspitze Backpulver |
1 Päckchen Vanillezucker |
1 Glas Johannisbeergelee |
gehobelte Mandeln |
Und Fertig!
Viel Spass beim Nachbacken meiner original Linzer Torte wünsche ich euch! Ich freue mich auf eure Kommentare!
Warum du gerade jetzt nach Ägypten reisen solltest? Viele würden sagen spinnst du? Jetzt nach…
Ein herzliches Danke an meine treuen Leser! Ich muss sagen Ihr seit echt klasse! Heute…
Ist in Georgien für Genießer auch etwas dabei? Natürlich! In Batumi kannst du dir tagsüber…
Bei einer Reise nach Georgien für Kulturinteressierte eignen sich besonders die heutige Hauptstadt Tiflis mit…
Auf dem Limesweg lohnt sich auch ein Abstecher zu Aschaffenburgs Sehenswürdigkeiten. Zwar wurde die Stadt…
Im letzten Limesabschnitt in Hessen führt der Limeswanderweg von der Wetterau zum Main. Von dort…