Alle Artikel in: Allgemein

mittelalterliches Cadolzburg

Das mittelalterliche Cadolzburg

Das mittealterliche Cadolzburg Mein letzter Trip im Jahr 2018 ging in das mittelalterliche Cadolzburg. Die Stadt hat viele schöne Fachwerkhäuser und eine große Burg, die sogar den Hohenzollern als Residenz diente, ehe sie Markgrafen von Brandenburg und später sogar Könige von Preußen wurden. Über die Burg und was es sonst noch in Cadolzburg zu entdecken gibt, verrate ich dir in diesem Artikel. Der Name des Ortes geht vermutlich auf einen fränkischen Grundherrn namens Kadold zurück. Er gründete auch das Kloster Herrieden an der Altmühl und sein Gebiet erstreckte sich zwischen Enns und Wiener Wald. Mittelalter In einer Urkunde wird erstmals 1157 das mittelalterliche Cadolzburg mit einem gewissen Helmericus de Kadoldesburc in Verbindung gebracht, der als Vogt diente. Nach Thronstreitigkeiten in den Jahren 1245/1246 konnten sich die Hohenzollern als Parteigänger der Staufer und Burggrafen von Nürnberg hier dauerhaft entablieren. Friedrich IV. von Cadolzburg legte hier einen Markt an, dem jedoch kein Glück beschienen war und im ersten Städtekrieg 1388 von den Nürnbergern in Brand  gesteckt wurde und bis zum 30-jährigen Krieg sollten die Bürger Cadolzburgs noch …

Mein Besuch der Gurdwara Nankana Shaib

Gurdwara Nankana Sahib Heute gibt es für euch wieder einen Erlebnisbericht aus Pakistan. Diesmal von der Gurdwara Nankana Sahib in der Stadt Nankana zwischen Lahore und Faisalabad. Am 29. November 1469 wurde dort Guru Nanak geboren, der Begründer des Sikhismus, von dem ich euch schon in Amritsar berichtet habe. In seinem Geburtsort wurde ihm zu Ehren eine große Gurdwara errichtet. Ein mit Koranversen bestickter Umhang, ein Geschenk des Kalifen von Bagdad, ist das wichtigste Heiligtum, das in der Gurdwara Nankana Sahib aufbewahrt wird. Da ich noch am Vormittag eine Tour in Lahore hatte kam ich erst Abends im Ort an. Ich dachte es müsste kein Problem sein ein Hotel zu finden, doch was mir dann abenteuerliches wiederfuhr könnt ihr in meinem Bericht lesen. Tipps zum Besuch der Gurdwara Nankana Sahib findet ihr am Ende des Artikels. Im Regenbogenbus Der regionale Bahnhof Lahors an der Circular Road ist wirklich riesig und man findet ohne jede Hilfe kaum den richtigen Bus. Lautes Hupen und Brüllen gehört hier zum Ton der guten Busfahrer. Die Geldeintreiber brüllen laut die …

Backpacking-Highlights 2018

Backpacking-Highlights 2018

Hallo lieber Leser! Wieder ist das Jahr rum und in den Kanälen der Fernsehrlandschaft wird wieder zurückgeblickt. Was haben wir nicht alles erlebt?  Grund genug für mich Resüme auf ein aufregendes Reisejahr und meine Backpacking-Highlights 2018 zu ziehen. März Zum einen war, da meine Trip zu Fuß auf dem Limeswanderweg von Idstein nach Aschaffenburg! Mitte März ging es los! Zunächst bei wunderschönen Wetter, dann kam plötzlich der Winter zurück und ich wanderte durch Schnee und Eis. Pfingsten Pfingsten besuchte ich die österreichische Stadt Linz und die nahegelegene Landesausstellung in Enns. Die Ausstellung war toll! Linz hatte mir sehr gut gefallen, die Stadt hat einen einzigartigen österreichischen Charme bewahrt. Vor allem auf dem Flohmarkt trifft man noch viele Originale und die Linzer Torte schmeckt nirgends so gut wie in der Konditorei Jindrak! August & September Das Größte meiner Backpacking-Highlights 2018 war sicherlich meine 44-tägige Reise durch Pakistan. Zunächst landete ich in Dehli, sah mir das Taj Mahal und den sehr beeindruckenden Goldenen Tempel von Amritsar an. Dann ging es abenteuerlich über die Grenze, wo ich erstmal …

Basecamp der ersten Nanga Parbat Expeditionen

Auf zum Basecamp der ersten Nanga Parbat Expeditionen!

Heute nehme ich euch mit auf die Spuren der ersten Nanga-Parbat-Expeditionen!  Der Nanga Parbat ist ein sehr schwierig zu besteigender Berg und schon viele Abenteurer mussten hier ihr Leben lassen. In den 30er Jahren gab es ganze fünf gescheiterte Expeditionen und namenhafte Bergsteigerlegenden, wie Willy Merkel und Alfred Drexel ließen dort ihr Leben. Danach versuchte man erst wieder 1953 über diese Route aufzusteigen und schließlich gelang es dem Tiroler Hermann Buhl in einem unglaublichen 42-stündigen Alleingang den Gipfel zu erstürmen und wieder lebend zurückzukommen. Auch wir begaben uns auf ihre Spuren. Die insgesamt 66 verunglückten Bergsteiger und der Name „Killermountain“ waren uns jedoch eine deutliche Warnung und wir blieben lieber im Basecamp der ersten Naga Parbat Expeditionen, welches auf einer wunderschönen blühenden Wiese und vom beachtlichen Raikot-Gletscher und natürlich dem riesigen Bergmassiv selbst umrahmt wird!   Vorweg Die Tour zum Basecamp der ersten Nanga Parbat Expeditionen muss auf drei Tage verteilt werden. Am ersten Tag gelangst du von der Raikot Brücke zu den Fary Meadows. Dort kannst du eine Nacht im Zelt oder in einer …

Wanderungen in Hunza

Los gehts! – 3 abenteuerliche Wanderungen in Hunza

  Hallo lieber Blogleser! Heute habe ich einen ganz besonderen Artikel für dich! Natürlich hab mir ich als leidenschaftlicher Bergsteiger in Hunza nicht nur alte Festungen angesehen. Nein! Ich war  auch Wandern und hatte wundervolle Erlebnisse mit Menschen und eine herrliche Zeit inmitten einer atemberaubenden Natur! Ich fühlte mich dem Himmel wieder ein Stückchen näher. Auf welchen abenteuerlichen 3 Wanderungen in Hunza ich war, erfährst du hier! Zunächst möchte ich aber noch kurz etwas Allgemeines vorwegnehmen: Grundsätzliches zu Wanderungen in Hunza Für alle Wanderungen in Hunza und im übrigen Pakistan empfehle ich dir Fitness, gutes Schuhwerk, sowie Erfahrung im Wandern und Bergsteigen! Du solltest wissen, dass Wandern in Pakistan in keinster Weise mit Wandern in Europa vergleichbar ist. Die Wege sind nicht ausgeschildert. Viele Wege sind nur Trampelpfade und die meisten führen ins nirgendwo. Wege entlang an Felsklippen sind selten durch Seile gesichert. Meine Beschreibungen sind weniger als profesionelle Weganleitung, sondern mehr als Beschreibung, was es alles zu sehen gibt und mit welchen Schwierigkeiten du zu rechnen hast, zu verstehen. Solltest du dich dazu entschließen …

Entdecke Tübingens Schlosssammlung

Entdecke Tübingens Schlosssammlungen

Entdecke Tübingens Schlosssammlungen Das Schloss Hohentübingen bietet unglaubliche Superlative: das älteste Riesenfass der Welt, die ältesten Eiszeitfiguren, das älteste biochemische Labor und eine neu sannierte Schlosssternwarte. Das Schloss wurde erstmals 1078 während einer erfolglosen Belagerung durch Heinrich IV. erwähnt. 1342 musste die Burg an die Grafen von Württemberg verkauft werden. Zwischen 1816 und 1819 wurde das Schloss dann auf die bereits 1477 gegründete Universität Tübingen übertragen. Nach einer Umfassenden Sanierung können nun einige der Sammlungen der Universität  im Schloss bestaunt werden, dabei befinden sich viele bedeutende, seltene und interessante Ausstellungstücke darunter. Entdecke Tübingens Schlosssammlung! Es erwartet dich die älteste Flöte der Welt, oder eine komplette Grabkammer, die sich einst an den Füßen der Cheopspyramide befand und ein Regeagenzglas mit einer der ersten von Friedrich Mischer isolierten DNA´s! Los gehts! Wegbeschreibung zum Schloss Läufst du vom Hauptbahnhof geradeaus in den Park gelangst du über eine kleine Brücke in eine gr0ße Plantanenallee auf der Neckarinsel Tübingens. Vor Allem im Herbst leuchtet sie in den schillernsten Farben. Am südwestlichen Ende der Allee befindet sich das Silcherdenkmal. Silcher war …

Sehenswürdigkeiten im Hunzatal

Den Himmel so nah – Sehenswürdigkeiten im Hunzatal

Das Hunzatal und deren Bewohner Sehenswürdigkeiten im Hunzatal Das Hunzatal ist eine der schönsten Bergregionen von ganz Pakistans und befindet sich auf 2400 m. Auch hier wird auf Terassenfeldern Ackerbau betrieben, die mit einem aufwendigen Verteilungs- und Kanalsystem bewässert werden. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten im Hunzatal gehören das Baltit- und das Altit Fort. Die eigentlichen Sehenswürdigkeiten im Hunzatal sind aber natürlichen Ursprungs. Am Eagles Nest hat man einen wunderschönen Rundumblick auf die umgebenden Berge, davon sind die Eindrücklichsten der 7788 m hohen Rakaposhi und die Lady Fingers. In Gulmit kann man zuerst durch Aprikosenhaine, über einen Gletscher zum Borit Lake wandern. Von dort aus führt ein abenteuerlicher Weg über die Husseini Brücke nach Passu, oder für Geübte über den Passu Gletscher (Achtung Führer erforderlich!) Legenden um die Hunzakut Die Bewohner des Hunzatals werden Hunzakut genannt, viele Legenden ragen sich um sie. So sollen sie einstige Nachfahren, des Heeres von Alexander den Großen sein, die sich hier niederließen. Die blauen Augen mancher Bewohner sollen ein Beweis für ihre europäische Abstammung sein. Fast Tausend Jahre blieb das …

mein besuch bei den paschtunen

Peshawar & Swat – Mein Besuch bei den Paschtunen

Die Paschtunen sind ein Volk, das in Pakistan und Afghanistan lebt. Ihr ursprüngliches Stammesgebiet wurde durch die Briten (Durandlinie) geteilt. Die Paschtunen sind ein sehr traditionsbewusstes und stolzes Volk, aber ihre Herzlichkeit kennt keine Grenzen und Gastfreundschaft ist ihnen sehr wichtig. Mein Besuch bei den Paschtunen war definitiv eine der tollesten  Erfahrungen auf meiner Pakistanreise! Peshawar Mein Besuch bei den Paschtunen führte mich nach Peshawar der paschtunischen Provinz Khyber Pakthunkhwa. Gegründet wurde sie vor etwa 2000 Jahren im Gandahara-Reich, das bis heute zahlreiche Spuren in der Region hinterlassen hat. Namenhafte Herrscher wie Alexander der Große, Großmogul Babur, Ranjit Singh und schließlich die Briten herrschten über die Stadt. Die Tour startet man am besten von der Mahabat-Khan-Moschee: Mahabat-Khan-Moschee Sie wurde im 17. Jahrhundert während der Mogulherrschaft von den Gouvaneur von Peshawar Mahabat Khan errichtet. Bestehend aus weißem Mamor ist sie eines der größten Wahrzeichen der Stadt. Unter der Sikh-Herrschaft dienten ihre Minarette als Galgen für wiederspenstige Rebellen. Es wurden angeblich fünf Menschen am Tag (zu jeder Gebetszeit) aufgehängt. Das Innere ist wunderschön. Nicht immer ist die …

in Islamabad

Independence Day – verrückte Tage in Islamabad!

Heute berichte ich euch von wirklich verrückten Tagen in Islamabad, denn es war Independence Day! Islamabad ist die Hauptstadt Pakistans. Da sich Lahore zu nahe an der inidschen Grenze befand  und die bisherige Haupstadt Karachi eine zu große Konzentration der Wirtschaft bedeutete, schuf man eine neue Stadt vom Reißbrett, nahe der bisherigen Kleinstadt Rawalpindi in den Marghalla Hills. 1959 erfolgte der erste Spatenstich, doch Geldnot sorgte dafür, dass man erst Anfang der 80er Jahre den Regierungsitz hierher verlegen konnte. In den folgenden Jahren wuchs die Stadt nur langsam. Im Gegensatz du den anderen Großstädten Pakistans fällt sofort auf, dass Islamabad viel sauberer und grüner ist. Man sieht keinen Müll in den Straßen, die Bäume spenden Schatten und verströmen einen angenehmen Duft! 14.08.2018    –   Independece Day – verrückte Tage in Islamabad Die Freunde von Haris, meinem Couchsurfing-Host in Islamabad kommen herein. Wir kochen und Essen zusammen. Dann brechen wir auf in die Nacht. Auf der Hauptstraße knallt und raucht es! Es ist total verrückt! Die Pakistaner brennen einfach ein Feuerwerk ab, aber es gibt keine …

Villa Rusticae in Hechingen-Stein

Villa Rusticae in Hechingen-Stein – historische Prunkbauten im Zollernalbkreis

In den folgenden Artikel möchte ich euch mit nach Hechingen nehmen. Du hast noch nie von diesem Ort gehört? Dann wird es höchste Zeit, denn es gab/gibt nahe des beschaulichen Städtchens gleich zwei riesige Prunkbauten im Zollernalbkreis, die von den damals Mächtigen in iherer Zeit errichtet wurden. Von Ersteren, eine antike Villa Rusticae in Hechingen-Stein, sind heutzutage leider nur noch die Grundmauern übrig, jedoch wurde ein Teil nach antiken Vorbild rekonstruiert. Die Zweite steht so fest wie eh und je auf dem Hohenzollern, der dem bedeutenden, deutschen Adelgeschlecht und der Burg ihren Namen verlieh. In folgenden Artikel soll es um die teilweise rekonstruierte Villa Rusticae im Freilichtmuseum Hechingen-Stein gehen. Die Entdeckung der Villa Rusticae in Hechingen-Stein Die Villa befindet sich in der Gemeinde Stein und ist mit dem Bus leicht alle zwei Stunden zu erreichen. 1973 entdeckte sie der damalige Bürgermeister Gerd Schollian und nach weiteren Sondierungen des Areals begann das Landesdenkmalamt Tübingen 1978 mit den ersten Ausgrabungen. Man konnte die Villa Rusticae in Hechingen-Stein in die Regierungszeit des Kaiser Domitian (81 – 96 n. …