Alle Artikel mit dem Schlagwort: Antike

Limeswanderweg von der Wetterau zum Main

Limeswanderweg von der Wetterau zum Main

Im letzten Limesabschnitt in Hessen führt der Limeswanderweg von der Wetterau zum Main. Von dort aus bildet der so genannte „Nasse Limes“ eine natürliche Grenze. Auf diesen Weg erwarten dich wunderschöne Wälder und Mittelalterstädtchen mit berühmter Vergangenheit, sowie ein verlassenes Kloster und die mystische Drususeiche. Limesturm Nahe Hammersbach markiert ein rekonstruierter Palisadenwall auf dem Limeswanderweg von der Wetterau zum Main einen geradlinigen Pfad der entlang des alten Limes durch den Wald führt. Die Reste des aufgeschütteten Erdwalls sind immer noch sehr gut zu erkennen. In der Mitte des Weges konnte mit Hilfe vom Geschichts- und Kulturverein Limeshain e.V. ein weiterer Limesturm wiedererichtet werden. Nicht nur richtet sich sein Aussehen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft, nein auch bei der Verwendung der Baumaterialien legte man Wert auf Authenzität. Er besteht aus Basaltbruchsteinen und Kalkmörtel. Jediglich die Treppe ist neuesten deutschen Sicherheitsmaßnahmen geschuldet, die spinnen die Teutonen würde sich Obelix gedacht haben 🙂 Die Maße des Turmes richten sich nach Grabungsfunden und als Maß wurde der römische Fuß verwendet der mit 29,6 cm, 0,04 cm kleiner war …

glauberg

Der Fürst von Glauberg und der Wetteraulimes

Trais-Horloffer-See Von der Arnsburg führt der Limeswanderweg am Wetteraulimes über Felder bis zum Etappenziel Hungen. Dort gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Der Weg führte mich am nächsten Tag weiter zum Trais-Horloffer-See. Gleich hinter dem Bahnhof befand sich ein kleiner See mit versunkenen Baumstämmen, an dem ich früh morgens wunderbar die Vögel beobachten konnte. Von Hungen nach Altenstadt gibt es jedoch leider keine sichtbaren Überreste des Limes. Altenstadt Hotel Mönchshof Auf dem Limes übernachten? Das kann man im Hotel Mönchshof. Der Limes verläuft direkt durch die Grundstücksgrenze. Altenstadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für einen Ausflug zum Glauberg. Mit der Bahn dauert die Fahrt zur Haltestelle Glauburg – Glauberg nur 8 Minuten. Auf den Glauberg führt ein sehr schöner Weg durch Streuobstwiesen. Glauberg Der Glauberg ist ein ausläufer des Vogelsbergs. Durch seine Plateauform war er seit jeher ein strategisch günstiger Ort für Siedelungen und Befestigungsanlagen. Schon in der Jungsteinzeit um ca. 5000 v. Chr. befand sich dort Menschen. Im 5. und 6. Jahrhundert bafand sich eine große Keltensiedlung und ab dem 7. Jahrhundert n. Chr. die Burg …

Limes in der Wetterau

Der Limes in der Wetterau

Wie enstand der Limes in der Wetterau? Die Böden der Wetterau waren schon seit jeher sehr fruchtbar und wurden bereits in der Jungsteinzeit landwirtschaftlich genutzt. Zurzeit der römischen Herrschaft war dort der germanische Stamm der Chatten ansässig, welcher für Rom eine ständige Bedrohung darstellte. So kämpften sie 9 n. Chr. in der Varrusschlacht und waren 69 n. Chr. am Bataveraufstand beteiligt. Unter Kaiser Domitian wurden die Chatten in zwei Kriegen (83-85 n. Chr.) schließlich besiegt und der römische Herrscher erkannte den Wert der Wetterau. Um sie zu schützen macht der Limes in der Wetterau einen extra Bogen beginnend vom Kastell Kapersburg bis Großkrotzenburg am Main. Kapersburg Vom Parkplatz der Saalburg aus führte uns der Limesweg über eine Fußgängerbrücke durch Buchenwälder. Schließlich erreichten wir die Kapersburg, eine der am besten erhaltenen Limeskastelle. Es wurde vermutlich unter Kaiser Trajan (98 – 117 n. Chr.) zunächst aus Holz und Erde errichtet und später durch Stein ersetzt. Als Besonderheit kannst du hier noch einen Brunnen entdecken. Die schlechte Wasserversorgung dürfte auch der Grund gewesen sein warum, das nur 700 …

römische Gericht Minutal Ex Praecoquis

Das römische Gericht – Minutal Ex Praecoquis

Im Museumscafe der Saalburg durfte ich auch das römische Gericht Minutal Ex Praecoquis (Schweinefrikasse mit Aprikosen) kosten. Das Originalrezept wurde erstmals von Marcus Gavius Apicus für die Nachwelt festgehalten. Da er aber keine Mengen in seinen Buch angab, sind mehre, verschiedene Varianten von Minutal Ex Praecoquis u. a. im Internet zu finden. Auf dessen Grundlagen ich mein eigenes Schweinefrikasse mit Aprikosen, welches mir am besten schmeckte, für euch zusammengestellt habe. Minutal Ex Praecoquis Das römische Gericht erinnert mehr an die Süß-Saure Küche Asiens. Dill und Minze sorgen für eine gute Verdaulichkeit und machen das Gericht leichter und die Aprikosen passten für mich erstaunlich gut zu dem Fleisch. In diesem Artikel möchte ich Minutal Ex Praecoquis für euch nachkochen und mehr über die „Römische Küche“ und deren Zutaten erzählen! Was aßen die Römer? Die meisten Bürger aßen hauptsächlich das römische Gericht Puls, ein einfacher Getreidebrei, der wahlweise mit Käse, Honig, Eier und selten Fleisch verfeinert wurde. Auch Erbsen, Linsen, Kohl und Lauch, sowie Birnen, Äpfel und Pflaumen aus dem heimischen Garten kamen auf den Tisch. Da …

Abenteuer auf dem Limeswanderweg-Abschnitt Saalburg

Heute geht die Wanderung nur ein kurzes Stück, denn gleich in der Nähe wartet das rekonstruierte Limeskastell Saalburg und der Hessenpark auf dich! Kleinkastell Jagdhausen Vom Hotel Sandplacken führte der Limeswanderweg-Abschnitt Saalburg dem Zeichen entlang erstmal geradeaus in den  Wald. Kurz darauf weist ein Schild rechts zum Kleinkastell Jagdhaus. Seinen Namen erhielt es von dem Mauerresten eines im 16. Jhdt. errichteten Steinhauses. Der Rest stammt aus Mitte des 2 Jhdt. 20-30 Mann kontrollierten hier eine Passstraße. Das Kastell „Kleiner Feldberg“ stellte vermutlich die Besatzung. Kleinkastell Heidenstock Links geht es nun wieder weiter auf den eigentlichen Weg, der nun immer geradaus führt. Der Limes ist hier nun sehr gut sichtbar. Ein weitere Befestigungsanlage auf dem Weg ist das Kleinkastell Heidenstock. Die Mauerreste sind noch sehr gut sichtbar. Eine Aussparung im Wall scheint auf einen Grenzübergang hinzudeuten. Weiter den Weg folgend gelangst du schließlich zur Saalburg Die Saalburg Nah An der A5 gelegen bietet dir dieses Museum ein einzigartiges Erlebnis auf dem Limeswanderweg-Abschnitt Saalburg. Anfang des 20 Jhdt. wurde das Kastell vom Architekten und Altertumsforscher auf geheiß …

Sindh im Süden Pakistans

Sindh im Süden Pakistans

Die Einwohner des Sindh, im Süden Pakistans sind ein sehr lebensfrohes und fröhliches Volk. Sie sind stets zu scherzen aufgelegt und Lachen und Tanzen gerne. Kein Wunder, dass sich hier die Sufis gerne niederließen, die bedeutendsten Schreine befinden sich hier. Viel früher in der Menschheitgeschichte enstanden entlang der fruchtbaren Ebene des Indus zahlreiche antike Stätten und Burgen zeugen von diesen Jahrtausende alten Zivilisationen. Larkana Larkana befindet sich an den für Pakistan und Sindh  so lebensspendenden Fluss Indus. Zwei Sehenswürdigkeiten gibt es hier zu sehen. Den Buttho-Schrein, das riesige Mausoleum der Politikerdynastie und die antike Ausgrabungsstätte Mohenjo Dario. Bhutto Schrein Dies ist der Schrein der Anführer der sozialischtischen PPP (Peoples Party Pakistan), die besonders in den sehr ländlich geprägten und armen Sindh im Süden Pakistans ihre Stammwählerschaft mobilisieren können. Während der Jahrzehnte wechselten sich Bhuttos und Sharifs von der Muslimliga immer wieder ab. Zwischendurch übernahm hin und wieder der Armeechef die Regierungsgeschäfte. Letzteres wurde dem ersten Präsidenten, Zulfikar Ali Bhutto, zum Verhängnis. Er wurde von einem Militärputsch gestürzt und am 4. April 1979 erhängt. Auch seinen …

Villa Rusticae in Hechingen-Stein

Villa Rusticae in Hechingen-Stein – historische Prunkbauten im Zollernalbkreis

In den folgenden Artikel möchte ich euch mit nach Hechingen nehmen. Du hast noch nie von diesem Ort gehört? Dann wird es höchste Zeit, denn es gab/gibt nahe des beschaulichen Städtchens gleich zwei riesige Prunkbauten im Zollernalbkreis, die von den damals Mächtigen in iherer Zeit errichtet wurden. Von Ersteren, eine antike Villa Rusticae in Hechingen-Stein, sind heutzutage leider nur noch die Grundmauern übrig, jedoch wurde ein Teil nach antiken Vorbild rekonstruiert. Die Zweite steht so fest wie eh und je auf dem Hohenzollern, der dem bedeutenden, deutschen Adelgeschlecht und der Burg ihren Namen verlieh. In folgenden Artikel soll es um die teilweise rekonstruierte Villa Rusticae im Freilichtmuseum Hechingen-Stein gehen. Die Entdeckung der Villa Rusticae in Hechingen-Stein Die Villa befindet sich in der Gemeinde Stein und ist mit dem Bus leicht alle zwei Stunden zu erreichen. 1973 entdeckte sie der damalige Bürgermeister Gerd Schollian und nach weiteren Sondierungen des Areals begann das Landesdenkmalamt Tübingen 1978 mit den ersten Ausgrabungen. Man konnte die Villa Rusticae in Hechingen-Stein in die Regierungszeit des Kaiser Domitian (81 – 96 n. …

über die Kelten

Faszinierendes über die Kelten – Das Fürstengrab in Hochdorf

Wir befinden uns ungefähr im Jahre 550 v. Chr. also lange bevor die Römer einen Fuß in die keltischen Gebiete setzten. In mühsamer Schwerstarbeit erschaffen die Kelten hier ihrem verstorbenen Fürsten ein Grabmal. Sie heben eine Grube aus und errichten darin einen 4,70 m × 4,70 m große Grabkammer aus Eichenstämmen. Um das Grab vor Räubern zu schützen beschweren sie diese mit großen Steinen, umgeben sie mit einer zweiten Kammer und legen abermals weitere Steinbrocken darum! Insgesamt sage und schreibe 50 Tonnen! Doch das ist noch nicht genug, damit man das Grabmal des bedeutenden Fürsten schon von weitem sehen konnte, schütteten die Arbeiter einen 6 m hohen und Hügel mit 60 m Durchmesser auf! Nach Einschätzung der Forscher musste dies je nach Anzahl der beteiligten Menschen 2 – 3 Jahre gedauert haben!