Alle Artikel in: Allgemein

kulinarischen Entdeckerreise durch Pakistan

Auf meiner kulinarischen Entdeckerreise durch Pakistan

Pakistans Küche ist genauso vielfältig, wie seine Bewohner! Auf meiner kulinarischen Entdeckerreise durch Pakistan lernte ich eine Vielzahl an tollen Gerichten kennen! Sie startete im Lahore, die Stadt ist weltweit bekannt für gutes Essen! Weiter ging es in den Norden. Isst man im dort kaum scharf so verbrannte ich mir im Süden glatt den Mund 😉 . Vom Nationalgericht den Biryani gibt es unzählige verschiedene Varianten, dass es schwer fällt zu sagen welches das Originalrezept war. Vermutlich hatt jedes Restaurant mittlerweile sein eigenes Rezept. Auch wurde sie über die Jahrhunderte auch immer wieder von den Ländern  Pakistans beeinflusst. So stammt das Falooda ursprünglich aus Persien und wurde weiterentwickelt. Nihari wurde ursprünglich in Dehli erfunden und nahm seinen Weg nach Pakistan mit den Auswanderen Mitte des 20. Jahrhunderts und ist heute in Karachi weit verbreitet. Worauf wartest du? Folge mir auf meiner kulinarischen Entdeckerreise durch Pakistan! Frühstück Auf meiner kulinarischen Entdeckerreise durch Pakistan lernte ich verschiedene Brote kennen: Naan ist allgegenwärtig in Pakistan. Teigfladen die man an die Wände geheizter Öfen geklebt, bis sie gar sind. …

Kulturhauptstadt lahore

Kulturhauptstadt Lahore

  Die erste Stadt in die ich nach der Überquerung der Grenze besuchte ist die 11 Millionen Einwohnerstadt Lahore! Sie liegt nur wenige Kilometer von Wagha entfernt und hat den Ruf die heimliche Kulturhauptstadt Pakistans zu sein. Geschichte Tatsächlich kann die Kulturhauptstadt Lahore auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Vermutlich wurde die Stadt als erstes von dem chinesischen Pilger Xuanxang 630 n. Chr. erwähnt. Im 11. Jahrhundert wurde sie schließlich vom Sultan Mahmud von Gazhni erobert und  zu einem geistigen Zentrum des Islams in Südindien. Schließlich blieb auch die Kulturhauptstadt Lahore nicht vom großen Mongolensturm verschont und nach mehreren Herscherwechseln etablierten sich letztendlich die Mogulen unter Babur, der die Stadt 1524 eroberte. Es war Großmogul Akbar der 1584 Lahore zur Haupstadt seines Reiches machte und ein erstes Fort errichtete. Infolgedessen wurde Lahore unermesslich reich und prachtvoll. Doch die größten Spuren hinterließ sicherlich Shah Jahan der zahlreiche Bauwerke, wie die Wazir Kahn Moschee, das Shahi Hammam und die Shalimar Gardens errichten ließ. 1799 übernahmen die Sikhs die Herrschaft über die Stadt. Ranjit Singh gab der Stadt seine …

Travelguide Pakistan alles was du wissen musst

Travelguide Pakistan: Alles was du wissen musst!

Travelguide Pakistan: Alles was du wissen musst! Ja du hast richtig gehört! Leider hört man in unserer Medienlandschaft nicht allzu viel Gutes über das Land. Armut, Korruption, Taliban und extreme Religiösität ich selbst dachte nie darin einmal nach Pakistan zu reisen. Doch auf meiner letztjährigen Tour durch den Iran, traf ich viele Backpacker die ein ganz anderes Bild über Pakistan zeichneten. Extrem  gastfreundliche Menschen, die stets um unser Wohl und unsere Sicherheit besorgt waren. Erstaunlich hohe und beeindruckende Berge auf dem Karakoram Highway, dort fühlt man sich dem Himmel so nah wie nirgends und ein echtes Abenteuer! Ich war nun selbst dort, habe das Land vom äußersten Norden bis nach Karachi im Süden durchquert und kann sagen es ist nichts gelogen und ich hatte unglaublich, einzigartige Erlebnisse in diesem Land. Zugegeben das Umherreisen war oft schwieriger als bei all meinen anderen Trips zuvor. Damit ihr also nicht ganz unvorbereitet in dein Pakistan-Abenteuer stürtzt habe ich einen exklusiven Travelguide für euch geschrieben 😉 Was gibt es in Pakistan zu sehen? Der Norden ist ein einziges Paradies …

Amritsar an eine der gefährlichsten Grenzen der Welt

Amritsar und eine der gefährlichsten Grenzen der Welt

Nach einem kurzen Besuch am Tach Mahal bin ich über Dehli nach Amritsar gereist um am nächsten Tag die Grenze in Richtung Pakistan zu überschreiten. In Amritsar besuchte ich den Goldenen Tempel, dem wichtigsten Heiligtum der Sikhs und ein unheimlich beeidruckender und friedlicher Ort nicht weit weg von einer der gefährlichsten Grenzen der Welt!   Von Dehli nach Amritsar Mit dem Nachtbus ging es von Dehli nach Amritsar. Zuvor war ich im Bazaar vor dem roten Fort. Tausende von Menschen wimmeln durch die engen Gassen, bieten ihre Waren feil und transportieren große Pakete von A nach B. Auf Basaren bekommt man nicht nur immer das günstigste sondern auch das besten Essen. Ein Händler bietet ein großes balonartiges Schmalzgebäck an das mich an „Hasenohren“ aus meiner Heimat erinnert. Dazu einen zwar nur wenig scharfen aber leckeren Linseneintopf. Man kann soviel Eintopf nachbestellen wie man will (40 Rupien). An einem dritten Stand gibt es einen Fruchtcocktail aus frisch gepresseten Graipfruits. Die Presse dafür hat der Verkäufer in liebevoller Arbeit selbst gebaut 80 Rupien Amritsar Am nächsten Morgen …

Rothas Fort

Rothas Fort

Hallo treue Leser! Leider gelang es mir in letzter Zeit nicht mehr neue Artikel für den Blog zu schreiben. Ich bin immer noch in Pakistan unterwegs und leider war es oft sehr schwierig online zu gehen. Pakistan gefällt mir sehr gut! Dort zu Reisen ist ein echtes Abenteuer und der Kulturschock ist erstmal sehr groß. Die Menschen, egal welcher Volksgruppe sie angehören, sind aber überaus herzlich und gastfreundlich, was es einem unglaublich leicht macht das Land besser kennenzulernen! Als kleinen Vorgeschmack berichte ich euch heute von meiner Reise zum Rothas Fort, es ist eine uralte Festung die von Sher Shar 1541 errichtet wurde. Trotz seiner kurzen Herrschaftszeit ließ Sher Shar zahlreiche Straßen durch ganz Pakistan bauen. Rohtas Fort – Ankunft in Dina Am späten Nachmittag komme ich in Dina an. Ich habe Hunger und möchte etwas essen. Ich frage nach Biriyani das ich gestern kennengelernt hatte. Die Menschen sind so freundlich in dieser Stadt, dass sie mich auf ihren Motorrädern zum Kebabstand bringen. Ich bestelle 3 Spiesse. Der Mann der mir gegenüber sitzt hört plötzlich …

Auf den Katharerweg über die Pyrenäen

Die Katharer waren eine vom 12. – 14. Jahrhundert in Südfrankreich und Teilen Italiens und Spaniens existierende Glaubensströmung. Laut der Vorstellung der Katharer waren die Menschen „gefallenen Engel“, die nur durch gute Taten ihre Sünden wieder ausgleichen konnten. Außerdem lehnten sie alles Materielle und Irdische als Werk des Bösen ab. Viele  Legenden ragen sich um sie! So sollen sie im Besitz des „Heiligen Grals gewesen sein, den sie auf iher Stammburg Montsegúr aufbewahrten. Der Weg Das Papst Inozenz III. die rasch wachsenden Gemeinde bald als Bedrohung für seine Herrschaft empfand rief er ab 1209 zum Kreuzzug gegen die Katharer auf! Regelrechte Massaker wurden verübt, die die Menschen dazu zwang in die Berge der Pyrenäen und schließlich nach Spanien zu fliehen. Der Katharweg über die Pyrenäen verbindet die einzelnen Stationen des Rückzugs beginnend  vom französischen Dorf Foix bis ins katalonische Örtchen Berga. Er führt an zahlreichen, verlassenen Burgen vorbei durch eine atemberaubende Berglandschaft, die kaum noch erahnen lässt welche blutigen Kämpfe sich hier abspielt haben mochten. Foix Schon von Weitem überragt die Burg Foix den gleichnamigen …

das neue Visum für Indien

Das neue e-Visum für Indien: Was hat sich geändert?

Ein Visum für Indien („on arrival“) kann man schon seit längerem bequem online beantragen. Das neue e-Visum für Indien wurde Anfang diesen Jahres jedoch stark aufgewertet, sodass es auch für länger Reisende viel aktraktiver geworden ist. Was sich alles geändert hat und was du tun um das neue e-Visum zu beantragen erfährst du im folgendem Artikel. Was hat sich geändert? Dauer: Mit dem neuem e-Visum für Indien kannst du nun 60 Tage anstatt bisher 30 Tage durch das Land reisen Einreise: Das neue e-Visum für Indien erlaubt dir nun 2 mal ins Land einzureisen. Also auszureisen und nochmals wieder einzureisen. Allerdings laufen die 60 Tage auch wenn du ausgereist bis trotzdem weiter ab. Das Zeitfenster für die Einreise beträgt dabei 120 Tage. Einreiseorte: Die Zahl der erlaubten Einreiseorte wurde um einige Flughäfen erweitert auch fünf Seehäfen sind dazugekommen. Weiterhin nicht möglich ist die erstmalige Einreise über Land. Eine Ausreise sowie die Wiedereinreise über Land ist hingegen schon möglich. Über folgende Airports ist -die Einreise möglich: Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bengaluru, Calicut, Chennai, Chandigarh,Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, …

idstein

Abenteuer auf dem Limeswanderweg – Idstein

Hast du schon einmal von dem Limeswanderweg gehört? Nein? Dieser fast gänzlich unbekannte Weg führt dich an am ca. 550 km langen römisch-germanischen Grenzwall genannt „Limes“ entlang! Das besondere an diesem Weg ist, dass er dich von Rheinbrohl (nahe Bonn) bis nach Regensburg einmal quer durch Deutschland und die schönsten Natur- und Wandergebiete der Bundesländer Rheinland-Pfalz (Westerwald), Hessen (Taunus) , Baden-Würrtemberg (Odenwald) und Bayern (Altmühltal) bringt. Gleichzeitig gibt es auf dem Weg immer wieder viel zu entdecken. Ob alte Ruinen römischer Kastelle, Römerfeste geschichtsbegeisterter Freizeitrömer oder widererichtete Türme, die zur Rast einladen und von denen man eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung genießen kann! Mit meinen ultimativen Guide kannst nun auch du dich auf den Weg durch eine atemberaubende Landschaft machen, direkt vor deiner Haustür! 2012 erwanderte ich den bayrischen Limesteil von Gunzenhausen nach Regensburg, zwei Jahre später ging ich von Rheinbrohl nach Idstein. Im März diesen Jahres befand ging die Reise weiter nach Aschaffenburg diesen Abschnitt möchte ich dier nun in meiner neuen Serie „Abenteuer auf dem Limeswanderweg“ vorstellen. Heute mit dem hessischen Mittelalterstädtchen …

meine original linzer torte

Meine Original Linzer Torte – So gelingt sie dir!

Diese Torte, die eigentlich vielmehr einem Kuchen ähnelt, besteht aus einem Mürbteigboden mit einer leckeren Marmaladenfüllung auf die ein Gitter (ebenfalls auf Mürbteig) gelegt wird. Mit der Zeit  haben sich viele verschiedene Varianten entwickelt. So wird in Linz gerne das Gelee der Roten Johannisbeere als Füllung verwendet. In Südbaden jedoch Himbeermarmelade und meine Mutter selbst verwendet gerne Sauerkirsche! Tatsächlich wurden im ältesten bekannten Tortenrezept der Welt aus dem 17. Jahrhundert nicht nur eines sondern vier Rezepte erwähnt, die alle schon das Wort Linz enthalten. So fällt es sehr schwer festzustellen welches nun wirklich das Originalrezept war. Für meine Original Linzer Torte habe ich mich an das Rezept meiner Mutter gehalten und statt Sauerkirschmarmelade die für Österreich übliche Ribiselmarmelade (Johannisbeergelee) verwendet. Zutaten: Zubereitung: Mehl, Zucker, Ei und Butter miteinander verkneten. Salz, Backpulver, Vanillezucker und gemahlene Haselnüsse hinzufügen Ein Drittel des Teiges für den späteren Gitterboden abschneiden und zur Seite legen Den übrigen Teig mit Mehl bestäuben und ausrollen, sodass du sie in eine flache Kuchenform legen kannst. Falls du wie ich eine Keramikform besitzt, aber kein …

Akündigung: Eine neue Reise steht bevor!

Hallo meine treuen Leser, meinen Blog gibt es nun schon seit 3 Monaten! Vielen Dank, dass ihr mir bis hierhin gefolgt seit! Juhuuu! Eine neue Reise! Eine spannende neue Reise steht bevor! Diesmal möchte ich zwei Länder besuchen die sich beide so nah und doch so fern sind! Nämlich Indien und Pakistan! Beide haben eine ähnliche Küche und kulturelle Wurzeln. So lebt auf beiden Seiten der Grenze das Volk der Punjabi. Einzig getrennt durch die Religion! Als Großbritannien seine Kolonie Indien in die Unabhängigkeit entließ trennten sich die beiden Länder in einen vorwiegend islamischen Teil namens Pakistan und einen vorwiegend hinduistischen Teil Indien. Dabei kam es auf beiden Seiten der Grenzen zu gewalstamen Vertreibungen, die die Beziehungen beider Länder schwer belasten und auch heute noch unerbittlich zu sein scheinen! Vor diesem Hintergrund möchte ich mehr über das Leben in Indien und vor allem Pakistan erfahren und welche Rolle die Religion wirklich für die Menschen spielt! Ich möchte die wichtigsten Heiligtümer der Skihs, einer wichtigen Glaubenströmung des Hinduismus und der Sufis, einer mystischen Glaubensphilosophie des Islams, …